
Das Faszinierende an der Batik ist die Verwandlung eines weißen Stoffs über einen
unansehnlichen wachsbeschichteten Lappen zu einem letztlich farbenprächtigen Bild.
Dabei wird zunächst ein gezeichneter Entwurf 1:1 auf den Stoff übertragen. Danach
werden alle Flächen bzw. Stellen, die weiß bleiben sollen, mit heißem Wachs
abgedeckt. So kann im folgenden Farbbad an den gewachsten Stellen keine Farbe
eindringen.
Es folgen weitere Farbbäder, wobei zuvor wiederum diejenigen Stellen mit
Wachs abgedeckt werden, die die Farbe des vorausgegangenen Tauchbades behalten
sollen. Gefärbt wird dabei immer von hell nach dunkel.
Zum Schluss wird das Wachs
durch Ausbügeln wieder entfernt.